|
Bordsteinschwalben
|
Autor: Gerd Boussel Eingestellt am: 06.03.2004
|
Apropos Bordsteinschwalben. Zu einer bestimmten Zeit meines Lebens kannte ich eben dieses Pseudonym nicht. Eine Freundin erzählte mir am Telefon von solchen, die an der Bundesstraße 1/5 in Alt-Biesdorf gestanden hätten. Dagegen müsse man doch als Polizei etwas tun können. Frohen Mutes und in meinem ureigensten polizeilichen Verständnis versprach ich ihr, mich darum zu kümmern. Konkret versicherte ich ihr, dass ich die Problematik in meiner Dienststelle ansprechen und weiterleiten würde. In absehbarer Zeit würden die Bordsteinschwalben weggeräumt sein. Ich weiß nicht, ob es an dem Moped "Schwalbe", was es zu DDR-Zeiten ja tatsächlich gab oder an einer anderen Assoziation lag, aber ich hatte unwillkürlich an nicht mehr zugelassene Kraftfahrzeuge, sog. Schrottautos gedacht. Zumal meine Freundin immerzu davon sprach, dass diese am Straßenrand stünden. Erst später begriff ich die wahre Dimension und den Begriffsinhalt der "Bordsteinschwalben". Das Missverständnis wurde beim Telefonieren gottlob mit herzhaftem Lachen aufgeklärt, so dass ich nicht mehr dazu kam, meinen Kollegen todernst klarmachen zu wollen, dass an der B 1 Bordsteinschwalben abgeschleppt werden müssen...
Im Nachhinein brütete ich im Internet über Bordkanonen, Bordkühen, Bordmixern, Bordputzern und hätte beinahe einen Bordkoller erlitten. Dann stolperte ich über die Bordschwalbe, die Bordsteinbiene, den Bordstein-Casanova, den Bordsteinschleifer und die – genau: Bordsteinschwalbe.
Die Steinschwalbe (Ptyonoprogne fuligula oder Hirundo fuligula), findet man wohl nur noch im Hajar-Gebirge (Vereinigte Arabische Emirate), Marokko und anderen afrikanischen Gegenden, also nicht an meiner Bundesstraße. Aber unter www.schwalbenkauz.de fand ich auch die Bordsteinschwalbe mit der lateinischen Bezeichnung hirunda homo sapiens. Zitat:
Bordsteinschwalben erkennt man an ihrem bunten Äußeren und ihren lockeren Umgangsformen; sie sind nicht monogam und flattern gerne von einem Nest zum anderen.
1 2 (11962)
|
|
|
|
* Aktuelles *
(19.01.2021)
|
|
"Ich entschloß mich von dem Standpunkt meiner eigenen
Erfahrungen zu schreiben, von dem was ich wusste und was ich
fühlte. Und das war meine Rettung...
... Was ist Original? Alles was wir tun, alles was wir
Denken existiert bereits und wir sind nur Vermittler. Das ist
alles. Wir machen von dem Gebrauch was bereits in der Luft ist."
Henry Miller, aus einem Interview in den 60-iger Jahren
|
|